Liebe Besucherinnen und Besucher


 

!!Achtung!!


Augrund von Sanierungsmaßnahmen im Cafe Pause, finden die Reparaturtermine ab 2025 wieder ausnahmslos bei der AWO statt.

 

Wann?:

An jedem 2. Samstag im Monat


Wo?:

AWO
Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrum
Bahnhofstr. 83a

44575 Castrop-Rauxel
 

Wir beginnen um 10:00 Uhr und reparieren bis 12:00 Uhr.

Nach 11 Uhr findet keine Reparaturannahme mehr statt.
Somit erfolgt auch keine Reparatur an diesem Tag. Reparaturgegenstände werden nicht eingelagert.

WICHTIG:

Beste Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur erreichen wir bei Vorabinformationen an:
 

info("at")repaircafe-castroprauxel.de
Bitte genaue Gerätebezeichnung /Hersteller und Typ angeben.
Ferner bitten wir um eine knappe, treffende Fehlerbeschreibung.
Bringen Sie bitte notwendige Netzteile, Schallplatten, Kassetten, Tapes, Serviceunterlagen, möglichst auch Schaltbilder und sonstiges Zubehör mit.
Reparaturen mit Voranmeldung und vollständigen Informationen/Zubehör müssen und werden wir im Sinne aller Beteiligten vorrangig behandeln.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen in der Regel nur rückantworten, wenn wir uns für eine mögliche Reparatur/Annahme entscheiden. Diese begründet sich auf Basis ökonomischer, ökologischer und individueller Kriterien und Ressourcen. Wir versuchen unsere Arbeit für Sie zu optimieren um maximale Effizienz und Nachhaltigkeit für unsere Umwelt zu erreichen. Ausbleibende Antworten sind bitte nicht als unhöflich zu interpretieren. Wir opfern ehrenamtlich private Lebenszeit und auch unsere Ressourcen sind endlich.


Verbindlich für ALLE sind unsere hier einsehbaren
>> Hausregeln <<

Es gibt Zusatztermine, wöchentlich.
Es werden Beratung und Reparaturmöglichkeiten angeboten.

 

Nach Voranmeldung und Absprache:
Jeden Donnerstag von 17:00 - 19:00 bei der AWO im Wilhelm-Kauermann-Seniorenzentrum Bahnhofstraße 83A, 44575 Castrop-Rauxel

 

 

Der Wackelpanda, was hat es damit auf sich?
 

 

Der junge Matz, ein Schüler aus Castrop, interessiert sich sehr für die Arbeit im Repair Cafe und brachte neben seiner Mutter, auch gleich einen kleinen, solarbetriebenen Wackelpanda chinesischer Bauart mit.

Der war ihm leider entglitten und so präsentierte sich das putzige Tierchen in seinen Einzelteilen.

Oh je, die kleine Spule aus kaum sichtbarem Kupferlackdraht, welche den Ärmchen über eine ausgeklügelte elektroniche Steuerung den nötigen Impuls gibt, war abgerissen, dass Gehäuse aufgeplatzt und die Eingeweide lagen lose in der Tüte. Jetzt packte mich doch der Ehrgeiz, obgleich eigentlich ein hoffnungsloser Fall. Aber wenn man den jungen Leuten zeigt, dass es mit viel Ehrgeiz und vor allem mit dem Willen nicht aufzugeben immer Lösungen gibt, dann geht man mit gutem Beispiel voran. Wohl wissend das man auch scheitern kann.

Aber wer nicht losgeht kommt auch nirgendwo an und der Weg ist das Ziel.
(frei nach Konfuzius, passt ja zum Panda ;-) )

Und so wurde an 2 Reparaturtagen unter Einsatz massiver Sehhilfen eifrig gewerkelt, improvisiert, geflucht und gebangt.

Und siehe da, er wackelt wieder, der süße Panda.

Wichtig fürs Leben und den Beruf, gebt nicht auf, bleibt dran, denkt lösungsorientiert.

Das unterscheidet hauptsächlich die Guten vom Mittelmaß.

Heute ware der Matz nicht da, ok es sind Ferien.... Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

(Dietmar)

 

in der Werkstatt